1. Dresdner Betreuungsverein e. V.

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Über uns

Der 1. Dresdner Betreuungsverein e.V. wurde 1992 gegründet, nahezu zeitgleich mit der Einführung des Betreuungsrechts in Deutschland. Gemäß § 14 Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) - ehemals § 1908f Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - sind wir seit 1993 als Betreuungsverein anerkannt.

Im November 2019 erhielt der Verein durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - Landesjugendamt - die Erlaubnis zur Übernahme von Vereinsvormundschaften gemäß § 54 SGB VIII (Anerkennung als Vormundschaftsverein).

Tätigkeitsschwerpunkte des Vereins sind neben der Führung von Rechtlichen Betreuungen und Vormundschaften bzw. Pflegschaften die sogenannte Querschnittsarbeit in den Bereichen "Rechtliche Betreuung" und "Vormundschaft | Pflegschaft". Hierzu gehört insbesondere die Gewinnung von Bürger*innen für eine ehrenamtliche Tätigkeit in diesen Bereichen und deren Beratung und Unterstützung, wenn sie ein solches Ehrenamt wahrnehmen. Außerdem informieren wir über Vorsorgemöglichkeiten wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung und bieten Vorsorgebevollmächtigten Unterstützung bei der Ausübung ihrer Tätigkeit an.

Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in den Bereichen "Rechtliche Betreuung" oder "Vormundschaft" haben, sprechen Sie uns bitte an.

Der Verein beschäftigt 14 angestellte Mitarbeiter*innen.



Stellenausschreibung

Mitarbeiter*in für die Führung von Vereinsvormundschaften / -pflegschaften (w/m/d)

Der 1. Dresdner Betreuungsverein e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter für die Führung von Vereinsvormundschaften /-pflegschaften als Einzelvormundin/Einzelvormund nach §§ 1773 ff. BGB.  

Ihr Profil:
  • abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie, Soziologie)
  • vertiefte, anwendungsbereite Rechtskenntnisse (insbesondere Familien-, Jugend- und Sozialhilferecht)
  • wünschenswerte Erfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
  • differenzierte Fähigkeiten in der Beziehungsgestaltung mit den Kindern und Jugendlichen, ggf. mit den Herkunftseltern,
  • Aufgeschlossenheit und Zugewandtheit in den Kontakten und der Zusammenarbeit mit dem Helfersystem, mit Behörden, mit Gerichten und mit anderen Dritten  
  • Soziale Kompetenz, selbständige und eigenverantwortliche Organisationsfähigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in der Querschnittsarbeit (Schulungen, Beratungen von ehrenamtlichen Vormündern (m/w/d)  und Multiplikator:innen
  • gute EDV-Kenntnisse
  • Besitz des Führerscheins Klasse B
 
Wir bieten Ihnen:
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
  • flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit
  • umfassende teambezogene Einarbeitung und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Supervision, Coaching
  • kollegialen Austausch
  • leistungsgerechte Vergütung mit unbefristeter Festanstellung
 
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an: hupfer@ddbtv.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

1. Dresdner Betreuungsverein e.V.
Rechtliche Betreuung | Vormundschaft | Pflegschaft
Fetscherstraße 72
01307 Dresden

Tel.: (0351) 435 31 - 0
Fax: (0351) 435 31 - 29
Email:
info@ddbtv.de (Verein)
       betreuung@ddbtv.de (Rechtliche Betreuung)
       vormundschaft@ddbtv.de (Vormundschaft | Pflegschaft)
copyright 2019
1. Dresdner Betreuungsverein e.V.
Die Querschnittsarbeit des Vereins wird unterstützt durch den Freistaat Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden.
Der 1. Dresdner Betreuungsverein e.V. ist Mitglied im
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Zurück zum Seiteninhalt